Trauer um Krebsforscher Prof. Dr. Julius Weishaar

Früherer Leiter der Strahlenabteilung der Frauenklinik starb mit 103 Jahren

Telefonaktion zum Weltkrebstag

Fachärztinnen und -ärzte des Uniklinikums Erlangen nehmen sich am 04.02.2023 Zeit und beantworten Fragen

Herzen gegen Schmerzen

Ehrenamtliche nähten 430 Kissen für Brustkrebspatientinnen

Mit integrativer Medizin gegen Brustkrebs

PD Dr. Carolin C. Hack erhält Forschungspreis für Komplementärmedizin

Auszeichnung für Stationsleiterin der Frauenklinik

Katrin Affa erhält Pflegepreis der Fachgesellschaft Stoma, Kontinenz und Wunde e. V.

Meilenstein der Myombehandlung

100. Eingriff mit „Sonata“ durchgeführt

Ein Platz für Sternenkinder

Frühchengrabstätte in Erlangen besteht seit 20 Jahren

Nachwuchsförderung für patientennahe Krebsforschung

Förderung des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung für zwei junge Erlanger Forschende

Erweiterte Besuchszeiten

Neue Regelungen für die Geburtshilfe

Unterstützung für vorgeburtliche Therapien

Ehepaar und Architekt spenden 3.000 Euro für Behandlung von Ektodermaler Dysplasie

Prof. Beckmann für besondere Dienste geehrt

Direktor der Frauenklinik erhält Ehrendiplom der Kolposkopie

In sieben Semestern zur Hebamme

Zweite Kohorte des Studiengangs Hebammenwissenschaft begrüßt

Herausragender Forscher geehrt

Prof. Dr. Douglas Easton erhielt den renommierten Jakob-Herz-Preis 2022

„Ein Leuchtturmprojekt der Brustkrebsforschung“

Bayerns Gesundheitsminister informiert sich über den Fortschritt von „digiOnko“

Seltenes Glück

In der Frauenklinik des Uniklinikums Erlangen wurden gesunde Vierlinge geboren

Therapie im Mutterleib

Weltweite klinische Studie zu Ektodermaler Dysplasie unter Erlanger Leitung gestartet

Alle für einen Kleinen

Felix überlebte, weil sich im Erlanger Perinatalzentrum ein großes interdisziplinäres Team des Frühchens annahm

Prof. Fasching ist neues Leopoldina-Mitglied

Oberarzt der Frauenklinik in Wissenschaftsakademie aufgenommen

Mit Herz gegen den Krebs

Quilting Bee Herzogenaurach spendet 150 handgefertigte Kissen für Brustkrebspatientinnen

Premiere: Gemeinsame Krebsversorgungs- und Forschungs-Allianz „CCC WERA“ in Bayern ist nun „Onkologisches Spitzenzentrum“

Deutsche Krebshilfe fördert Netzwerk der vier Universitätskliniken Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg mit 6,2 Millionen Euro

Digitalisierung soll die datensouveräne Gesundheitsversorgung vereinfachen

Uni-Klinikum Erlangen und FAU Erlangen-Nürnberg Teil eines deutschlandweiten Konsortiums

Farbenfrohe Helfer für Brustkrebspatientinnen

Ehrenamtliche überreichten 300 selbst genähte Herz- und Gurtkissen

Hand in Hand

Mit gebündelter Kraft von Schul- und Komplementärmedizin gegen Entzündungen und Krebs

Frauenklinik und Geburtshilfe mit dem PKW sehr eingeschränkt erreichbar

Vollsperrung der Universitätsstraße und der südlichen Krankenhausstraße von 11.04. bis 25.05.2022 in zwei Bauabschnitten

Förderung innovativer Gesundheitsprojekte am Uni-Klinikum Erlangen

Fachausschuss für Gesundheit und Pflege des Bayerischen Landtags übergibt finanzielle Förderung für Forschung, neue Therapien und medizinische Ausbildung

Prof. Beckmann unter den besten Medizinern Deutschlands

Top-Ergebnisse für Direktor der Frauenklinik in zwei Kategorien der stern-Ärzteliste 2022

Ausgezeichnete Qualität

Endometriosezentrum wurde erfolgreich rezertifiziert

Forschungsstiftung Medizin

Studien retten Leben!

Bürgervorlesung informiert über die Bedeutung klinischer Erhebungsverfahren

2G-Nachweis entfällt

Neue Begleitregelungen für den Kreißsaal

Wenn mütterlicher Stress Spuren hinterlässt

Längsschnittstudie gibt Aufschluss über den Zusammenhang von psychischen Belastungen während der Schwangerschaft und der kindlichen Entwicklung

Änderung der Besuchs- und Begleitregelungen

Neue Regelungen für Besucherinnen und Besucher bzw. Begleitpersonen von Patientinnen und Patienten der Frauenklinik

Spitzenplatz für Erlanger Geburtshilfe

Zum sechsten Mal in Folge belegt das Uni-Klinikum Erlangen den ersten Rang beim NN/NZ-Klinikcheck

Herzensangelegenheit

Ehrenamtliche Unterstützerinnen der Frauenklinik überreichten 130 selbst genähte Herzkissen für Brustkrebspatientinnen

Ohne Fleiß kein Staatspreis!

Absolventinnen der Erlanger Hebammenschule wurden aufgrund ihrer herausragenden Leistungen mit dem Bayerischen Staatspreis ausgezeichnet

Neues Medikament zur Geburtseinleitung

Angusta®: Zugelassenes orales Misoprostol-Präparat jetzt auf dem deutschen Markt erhältlich

Campus heißt angehende Hebammen willkommen

Erste Studierende im Fach Hebammenwissenschaft begrüßt

Bundesverdienstkreuz für Erlanger Gynäkologen

Prof. Dr. Matthias W. Beckmann geehrt

Ein Herz für Brustkrebspatientinnen

Schülerinnen und Schüler aus Nürnberg spenden 120 selbst genähte Herzkissen an die Erlanger Frauenklinik

Forschungsstiftung Medizin

Das neue Gebärmutterhalskrebs-Screening

Bürgervortrag informiert über die verbesserte Krebsfrüherkennung und wie sinnvoll HPV-Tests sind

Endometriose – eine Erkrankung mit vielen Gesichtern

Plakataktion macht auf die weitverbreitete, aber dennoch bei vielen Menschen unbekannte Erkrankung aufmerksam

Hereinspaziert!

Patientinnen dürfen wieder Besuch empfangen

Peinliche Vorfälle

Welt-Kontinenz-Woche rückt tabuisierte Erkrankungen wie Inkontinenz und Prolaps in den Fokus

Wanderausstellung im Web

Interessierte können die Ausstellung „Tod am Anfang des Lebens“ jetzt digital besuchen

Weitere Risikogene für Brustkrebs identifiziert

Internationale Studien unter Erlanger Beteiligung liefern bedeutende Ergebnisse für die Diagnostik und die zielgerichtete Therapie von Brustkrebs

COVID-19-Schutzimpfung für schwangere und stillende Frauen

Wissenschaftliche Fachgesellschaften plädieren für Impfpriorisierung

Gemeinsam durch die Krebstherapie

Qualifizierte Onkolotsin des CCC Erlangen-EMN begleitet Krebspatientinnen vor, während und nach der Behandlung

Bittere Pille für die Geburtshilfe

Wissenschaftliche Fachgesellschaften sehen den erschwerten Zugang zum Medikament Cytotec kritisch und befürchten Versorgungslücken

Ein Bachelor erblickt das Licht der Welt

Neuer Studiengang für Hebammen startet im Wintersemester 2021/22

Doppeltes Glück für Krebspatientin

Nadine Shokoui-Weber besiegt Lymphdrüsenkrebs und erhält dank modernster Medizin ihre durch die Chemotherapie eingebüßte Fruchtbarkeit zurück