Zum Blockpraktikum werden nur Studenten zugelassen, die vorab per ausgefüllter und unterschriebener Checkliste die Voraussetzungen erfüllen, dass Sie an keinem respiratorischen Infekt leiden und nicht innerhalb der letzten 2 Wochen in Risikogebieten waren oder Kontakt zu einer infizierten Person hatten.
Allgemeine Informationen:
Die Teilnahme am Blockpraktikum kann nicht erfolgen wenn:
Sollte eine der genannten Situationen auf Sie zutreffen, melden Sie sich bitte im Studentensekretariat.
Blockpraktikum Frauenheilkunde:
Das Blockpraktikum kann im Wintersemester 2020/2021 als Mischform von Präsenz- und Onlinelehre angeboten werden.
Praktikumsbeginn ist Montag um 13.00 Uhr im Skills Labor (4. OG, Gebäudeteil B) der Frauenklinik. Es erfolgt das Einsammeln der unterzeichneten Checklisten und die Einweisung zum Praktikumsablauf und des OP Tages. Dienstag-Donnerstag von 8-12 Uhr sind jeweils 3 Studierende im OP eingeteilt. Ab 13 Uhr erfolgt für alle der praktische Unterricht im Skills Lab und dem angrenzenden Seminarraum.
Verhaltensregeln während des Unterrichts im Skills Lab:
Information für schwangere Blockpraktikantinnen:
Sollten Sie schwanger sein, bitten wir Sie, sich vor Anmeldungsbeginn beim Studentensekretariat zu melden. Das Blockpraktikum Frauenheilkunde erfolgt für Sie online.
Andrea Winkler
Telefon: 09131 85-36895
fk-studentensekretariatuk-erlangen.de
Montag - Donnerstag: 8.00 - 15.30 Uhr
Freitag: 8.00 - 12.30 Uhr
OA PD Dr. Sebastian Jud
Donnerstag: 16.00 - 17.00 Uhr
(Voranmeldung im Studentensekretariat)
Die Einschreibung für die Lehrveranstaltungen des Faches Gynäkologie und Geburtshilfe erfolgt über das Kursbuchungssystem des Studiendekanats.