Die Klausuren der Frauenklinik unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sie werden auf der Basis eines sogenannten Blueprints erstellt, der gewährleistet, dass alle in den Lehrveranstaltungen besprochenen Teilgebiete des Stoffes nach Zahl der Fragen repräsentativ in der Klausur erscheinen. Ferner sorgt der Blueprint für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Fragen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades (Lernfragen, Verständnisfragen).
Aktuell werden mehrere Fragen-Typen eingesetzt:
Zudem können seit Einführung der Tablet-basierten Klausur auch Sternförmige Fallvorlagen, Fragen mit Bildern und Bestimmung einer „region of interest“, Extended Matching und Fragen mit Bestimmung eines Intervalls eingesetzt werden.
Vor der Nutzung in einer Prüfung werden alle Fragen einem Peer Review unterworfen. Das bedeutet, dass ein Gremium von Fachleuten die Fragen einzeln nach genau festgelegten Kriterien überprüft. Fragen, die diese Kriterien verfehlen, werden modifiziert oder verworfen. Eines der wichtigsten Kriterien ist die Frage nach der Relevanz des Inhaltes für das Studienziel. Damit sollen sogenannte "Kolibri"-Fragen vermieden werden.
Die Erstellung und Auswertung der Klausuren erfolgt mit dem "Item Management System" (IMS). Das IMS ermöglich die automatische Auswertung und eine testtheoretische Analyse der Prüfungen. Damit kann die Qualität einzelner Fragen sowie die Reliabilität der Gesamtklausur im Nachhinein kontrolliert werden. Diese Stelle des Prozesses stellt somit einen erneuten Prüfstein dar, an dem mangelhafte Fragen auffallen und noch vor einer Veröffentlichung des Ergebnisses aus der Wertung genommen werden können.
Montag, 26.07.2021
Prüfungsbeginn: 11.30 Uhr
Einlass: 11.00 Uhr
Ort: Kleiner und großer Hörsaal im neuen Hörsaalzentrum (NHZ), R. Wöhrl Hörsaal, oberer Pathologie Hörsaal und Harald von zur Hausen Hörsaal.
Andrea Winkler
Telefon: 09131 85-36895
fk-studentensekretariatuk-erlangen.de
Montag - Donnerstag: 8.00 - 15.30 Uhr
Freitag: 8.00 - 12.30 Uhr
OA PD Dr. Sebastian Jud
Donnerstag: 16.00 - 17.00 Uhr
(Voranmeldung im Studentensekretariat)
Die Einschreibung für die Lehrveranstaltungen des Faches Gynäkologie und Geburtshilfe erfolgt über das Kursbuchungssystem des Studiendekanats.