Ehrenamtliche überreichten 300 selbst genähte Herz- und Gurtkissen
Noch einige Wochen nach einer Brustkrebsoperation haben Patientinnen oftmals starke Wundschmerzen. Um diese zu lindern, dienen Kissen in Herzform als Unterstützung im Alltag. Bequem unter die Achsel geklemmt reduzieren sie die…
Mit gebündelter Kraft von Schul- und Komplementärmedizin gegen Entzündungen und Krebs
Wer unter einer schweren Erkrankung leidet, greift oft nach jedem Strohhalm, der zur Heilung beitragen könnte. Um den Therapieerfolg jedoch nicht zu gefährden, sollten unbedingt alle Maßnahmen aufeinander abgestimmt sein. Die…
Vollsperrung der Universitätsstraße und der südlichen Krankenhausstraße von 11.04. bis 25.05.2022 in zwei Bauabschnitten
Wegen der Erneuerung der Fahrbahndecke im Rahmen der Umgestaltung zu einer Fahrradstraße wird die Universitätsstraße einschließlich der Krankenhausstraße Süd in zwei Bauabschnitten vollständig gesperrt. Im ersten Bauabschnitt…
Fachausschuss für Gesundheit und Pflege des Bayerischen Landtags übergibt finanzielle Förderung für Forschung, neue Therapien und medizinische Ausbildung
Der Fortschritt in der Medizin hat in den vergangenen Jahrzehnten rasant zugenommen. Dennoch gibt es immer noch viele Erkrankungen, für die es bisher keine oder kaum Heilung gibt. Um die Mechanismen des menschlichen Körpers besser…
Top-Ergebnisse für Direktor der Frauenklinik in zwei Kategorien der stern-Ärzteliste 2022
Wird eine komplizierte Operation nötig oder plagen uns starke Schmerzen, so haben wir hierzulande die „Qual der Wahl“ zwischen zahlreichen behandelnden Ärztinnen und Ärzten. Doch woran lässt sich die für mich passende Spezialistin…
Endometriosezentrum wurde erfolgreich rezertifiziert
Mit Blick auf ein medizinisches Spitzenniveau, auf eine sehr hohe Patientinnenzufriedenheit und auf hervorragende Prozessabläufe wurde das Universitäts-Endometriosezentrum Franken unter der Leitung von Prof. Matthias W. Beckmann,…
Bürgervorlesung informiert über die Bedeutung klinischer Erhebungsverfahren
Dank internationaler Studien unter Beteiligung der Frauenklinik (Direktor: Prof. Dr. Matthias W. Beckmann) des Universitätsklinikums Erlangen konnten Forschende im vergangenen Jahr Gene identifizieren, die für ein signifikant…
Angesichts der sinkenden 7-Tage-Inzidenz in Erlangen und einer entspannter werdenden Lage im Bereich Geburtshilfe der Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen können die Regelungen für Begleitpersonen werdender Mütter ab…
Längsschnittstudie gibt Aufschluss über den Zusammenhang von psychischen Belastungen während der Schwangerschaft und der kindlichen Entwicklung
Wer wir sind und was wir werden, hängt maßgeblich von unserer Umgebung ab. Schon das vorgeburtliche Leben eines Kindes prägt seine spätere Entwicklung. Wie sich etwa psychische Belastungen einer Schwangeren auf ihr Kind auswirken,…
Die Fotos dürfen (mit Angabe der Quelle: "Uni-Klinikum Erlangen") kostenfrei für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden; die kommerzielle Nutzung ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch das Uni-Klinikum Erlangen gestattet.