Neue Faktoren für erhöhtes Krebsrisiko finden
Teilnehmende gesucht: Studie erforscht neue Wege zur individuellen Krebsrisiko-Erkennung
Nikolausgeschenk im Juli
Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Gößweinstein spenden 500 Euro für die Krebsforschung am Uniklinikum Erlangen
BZKF-Publikationspreis für Frederik A. Stübs und Carol-Immanuel Geppert
Studie zeigt potenzielle Ansätze für immunbasierte Therapien beim Vulvakarzinom
Genesungswünsche von Herzen
Grundschule Laufamholz spendet 80 Herzkissen für Brustkrebspatientinnen der Frauenklinik
Mehr Kommunikation in der Brustkrebsversorgung
WAVES-Studie des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung
Jungen nähen Herzkissen für krebskranke Frauen
Nürnberger Mittelschule spendet 90 Herzkissen für Brustkrebspatientinnen der Frauenklinik
Beatrix Kozjak-Storjohann erhält Ellen-Ammann-Preis
Erlanger Pionierin der würdevollen Begleitung nach Fehl- und Totgeburten geehrt
KI-trainierter Ultraschall gegen Endometriose
Erlanger Forscherinnen wollen die Diagnose und Behandlung des „Chamäleons“ unter den Frauenkrankheiten verbessern
Erlanger Vierlinge gesund nach Hause entlassen
Freudestrahlende Eltern und Behandlungsteam des Uniklinikums sind sich einig: „Besser hätte es kaum laufen können!“
Viele leiden still
Telefonaktion des Kontinenzzentrums des Uniklinikums Erlangen am 25. Juni 2025 – Expertinnen beraten zu Kontinenz und Beckenbodengesundheit
Liebevoll genähte Solidarität
Frauenbund Dasing spendet 90 Herzkissen für Brustkrebspatientinnen der Frauenklinik
900 selbst genähte Geschenke
Heike Kizer und Gabriele Reuschl spendeten erneut zahlreiche Herz-, Gurt- und Portkissen für Brustkrebspatientinnen
Wissenschaft schafft Wissen
Erster Bayerischer Kongress der Hebammenwissenschaft förderte Austausch und Vernetzung
Herzige Geste
Carolin Leonhard übergab selbst genähte Herzkissen für Erlanger Brustkrebspatientinnen
Auf Notfälle während der Geburt vorbereitet
Fachkräfte des Uniklinikums Erlangen trainieren Notkaiserschnitte
15 Jahre Herzkissen von Quilting Bee Herzogenaurach
Ehrenamtliche überreichten 100 handgenähte Unikate für Brustkrebspatientinnen
Hilfe bei Unterbauchschmerzen
Therapieangebot für Patientinnen mit Endometriose im Schmerzzentrum des Uniklinikums Erlangen
Neuer Masterstudiengang für Hebammen
Bewerbungsfrist für das Sommersemester 2025 läuft bis zum 15. Januar 2025
Blickfang in orange
Zonta Club Erlangen spendet Bank an Erlanger Frauenklinik als Signal gegen Gewalt an Frauen
Eisenmangel in der Schwangerschaft
BR Gesundheit! Interview mit PD Dr. Michael Schneider (ab 13:41 Min.)
Besondere Ehrung für Prof. Beckmann
Direktor der Frauenklinik zum Botschafter der Frauenselbsthilfe Krebs ernannt
Großer Meilenstein aus kleinen Kissen
Quilting Bee Herzogenaurach spendete ihr 5.000. Herzkissen
Biergarten-Gaudi für den guten Zweck
Benefizkonzert am Erlanger Entla‘s Keller bringt 1.000 Euro für Förderverein der Frauenklinik ein
Höchste Auszeichnung in der Frauenheilkunde für Prof. Beckmann
Direktor der Frauenklinik mit Carl-Kaufmann-Medaille der DGGG geehrt
Symbole für Trost und Hoffnung
Ehrenamtliche Unterstützerinnen der Frauenklinik überreichten 900 Kissen für Brustkrebspatientinnen
Verlängerung für „digiOnko“
Bayerisches Gesundheitsministerium fördert Projekt gegen Brustkrebs mit weiteren 450.000 Euro
Mit „digiOnko“ gegen Brustkrebs
Neue Folge des CCC-WERA-Podcasts „Krebsforschung im Gespräch“ mit PD Dr. Hanna Hübner
Hilfe bei Brustkrebs im Frühstadium
Zulassung von Kisqali nach erfolgreicher Patientinnenstudie unter Beteiligung von Prof. Fasching
Aktionstag gegen Brustkrebs
Veranstaltung am 14. September 2024 auf dem Nürnberger Jakobsplatz mit Gesundheitsministerin Judith Gerlach
Krebs und Kinderwunsch
Neue Folge des CCC-WERA-Podcasts „Krebsforschung im Gespräch“ mit PD Dr. Laura Lotz
Gemeinsam stark trotz Krebs
Frauenselbsthilfe Krebs spendet Mutmach-Bild für die Patientinnen der Frauenklinik des Uniklinikums
Geste der Unterstützung
Mitglieder des Katholischen Deutschen Frauenbunds übergaben 130 Herzkissen an Erlanger Frauenklinik
Gemeinsam Entscheidungen treffen
Erstes Wissenschaftsmeeting des Studiengangs Hebammenwissenschaft
Tröstende Himmelsboten
Erlangerin töpfert Engel für Eltern von „Sternenkindern“
Studie erforscht frühe Anzeichen von Adenomyose
Probandinnen im Alter von 12 bis 30 Jahren gesucht
Schülerinnen und Schüler zeigen Herz
Vierte Klasse der Helene-von-Forster-Grundschule Nürnberg übergab 60 Herzkissen an Erlanger Frauenklinik
"bild der wissenschaft" mit PD Dr. Stefanie Burghaus
Leitende Oberärztin der Frauenklinik spricht im Podcast über Endometrioseforschung
Tabus überwinden
Welt-Kontinenz-Woche macht auf schambehaftete Erkrankung aufmerksam – Telefonaktion am 18. Juni 2024
Zur Situation der Hebammen und Heilmittelerbringenden in Bayern
Bayerische Gesundheitsministerin und Direktor der Frauenklinik rufen zur Studienteilnahme auf
Im Einsatz für das Leben: Hebammen weltweit
Wanderausstellung von CARE Deutschland e. V. zu Gast in Erlangen
Kombinationstherapie hilft bei frühem Brustkrebs
Patientenstudie unter Beteiligung von Erlanger Gynäkologe veröffentlicht
Hände auf die Herzen
Ehrenamtliche nähten 900 Kissen für Erlanger Brustkrebspatientinnen
6.000 Euro für die Frauenheilkunde
Büttner Massivhaus unterstützt Förderverein
Endometriose richtig verstehen und behandeln
Ärztliche Fortbildung Endo II an der Frauenklinik
Ausgezeichnete Unterstützung
Tutorinnen mit Fortbildungsstipendium des Fördervereins der Frauenklinik e. V. geehrt
Vom Tastbefund zur Wiederherstellung
Bürgervorlesung am 8. Januar 2024 informiert über Früherkennung und Behandlung von Brustkrebs
Übelkeit in der Schwangerschaft
Neue Studie belegt Ursache -- Interview mit Ärzten der Frauenklinik