Hilfe bei Brustkrebs im Frühstadium
Zulassung von Kisqali nach erfolgreicher Patientinnenstudie unter Beteiligung von Prof. Fasching
Zur Behandlung von Patientinnen mit Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs im Frühstadium, die ein erhöhtes Rückfallrisiko aufweisen, erteilte die US-amerikanische Gesundheitsbehörde FDA nun die Zulassung für das Novartis-Medikament Kisqali in den USA. Erforscht wurde dessen Wirksamkeit im Rahmen der NATALEE-Studie, an der Prof. Dr. Peter A. Fasching, einer der Koordinatoren des Universitäts-Brustzentrums Franken (Sprecher: Prof. Dr. Matthias W. Beckmann) des Uniklinikums Erlangen, maßgeblich beteiligt war. Auf dem diesjährigen Kongress der European Society for Medical Oncology (ESMO) stellte Prof. Fasching nun neue Daten aus der Studie vor.
Durchgeführt wurde die NATALEE-Studie von der akademischen Studiengruppe TRIO (Translational Research in Oncology) in Kooperation mit Novartis. Die nun auf dem ESMO-Kongress neu vorgestellten Ergebnisse der Studie1 zeigen, dass Kisqali mit seinem Wirkstoff Ribociclib in Kombination mit einer hormonellen Therapie das Rückfallrisiko bei frühem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs nach vier Jahren um ca. für Prozent im Vergleich mit einer alleinigen hormonellen Therapie senkt. Dies war sowohl bei Patientinnen mit und als auch ohne befallene Achsel-Lymphknoten der Fall.
Bislang war Kisqali nur zur Behandlung von fortgeschrittenem Brustkrebs zugelassen. „Von der neuen Zulassung in den USA werden nun Patientinnen mit Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Mammakarzinom und erhöhtem Rückfallrisiko profitieren. Jeder dritte bis vierte Rückfall kann so voraussichtlich verhindert werden“, sagt Prof. Fasching. Die Zulassung des Medikaments in Europa steh noch aus.
1: Fasching PA. Adjuvant Ribociclib (RIB) Plus Nonsteroidal Aromatase Inhibitor (NSAI) in Patients (Pts) With HR+/HER2− Early Breast Cancer (EBC): 4-Year Outcomes From the NATALEE Trial. LBA13. Proffered Paper presented at the European Society for Medical Oncology Congress; September 16, 2024; Barcelona, Spain.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Peter A. Fasching
Tel.: 09131 85-33553
fk-direktion(at)uk-erlangen.de