Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Aktuelles

Nachrichten

Teilnehmende gesucht: Studie erforscht neue Wege zur individuellen Krebsrisiko-Erkennung

Neue Faktoren für erhöhtes Krebsrisiko finden – das hat sich die PräDigt Studie des „digiOnko“-Projekts des Bayerischen Innovationsbündnisses gegen Krebs zum Ziel gesetzt. Die Studie wird an der Frauenklinik (Direktor: Prof. Dr.…

Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Gößweinstein spenden 500 Euro für die Krebsforschung am Uniklinikum Erlangen

Seit wann kommt der Nikolaus denn im Sommer? Die Antwort: Seit die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Gößweinstein bei ihrer Nikolausaktion im vergangenen Jahr 500 Euro für die Krebsforschung des Comprehensive…

Studie zeigt potenzielle Ansätze für immunbasierte Therapien beim Vulvakarzinom

Beim fünften Netzwerktreffen des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung (BZKF) in München wurden PD Dr. Frederik A. Stübs, Oberarzt der Frauenklinik (Direktor: Prof. Dr. Matthias W. Beckmann), sowie PD Dr. Carol-Immanuel Geppert,…

Grundschule Laufamholz spendet 80 Herzkissen für Brustkrebspatientinnen der Frauenklinik

Mit einer besonderen Aktion unterstützen die dritten Klassen der Grundschule Laufamholz in Nürnberg die Patientinnen der Frauenklinik (Direktor: Prof. Dr. Matthias W. Beckmann) des Uniklinikums Erlangen. Im Rahmen eines…

WAVES-Studie des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung

Wie sehen die derzeitigen Strukturen in der Versorgung von Brustkrebspatientinnen und -patienten aus? Und welche persönlichen Erfahrungen in Bezug auf Kommunikation erleben Betroffene und Behandelnde? Diesen und weiteren Fragen…

Nürnberger Mittelschule spendet 90 Herzkissen für Brustkrebspatientinnen der Frauenklinik

Das „Herzkissen-Projekt“ ist an der Georg-Holzbauer-Mittelschule in Nürnberg seit vielen Jahren fester Unterrichtsbestandteil des Fachs Werken und Gestalten. Fachoberlehrerin Anja Farnlucher setzt das Projekt mit ihren sechsten…

Erlanger Pionierin der würdevollen Begleitung nach Fehl- und Totgeburten geehrt

Für ihr herausragendes Engagement in der würdevollen Begleitung von Müttern und Vätern nach Fehl- und Totgeburten wurde Beatrix Kozjak-Storjohann, Leiterin des Psychosozialen Dienstes der Geburtshilfe in der Frauenklinik…

Erlanger Forscherinnen wollen die Diagnose und Behandlung des „Chamäleons“ unter den Frauenkrankheiten verbessern

Endometriose ist eine gynäkologische Erkrankung, die weitgehend unbekannt ist, obwohl unter ihr deutschlandweit geschätzt jede 10. bis 15. Frau im gebärfähigen Alter leidet. Ein multidisziplinäres Team von Wissenschaftlerinnen des…

Freudestrahlende Eltern und Behandlungsteam des Uniklinikums sind sich einig: „Besser hätte es kaum laufen können!“

Im April 2025, zwei Monate vor dem errechneten Geburtstermin, kamen in der Frauenklinik (Direktor: Prof. Dr. Matthias W. Beckmann) des Uniklinikums Erlangen Vierlinge zur Welt. Bei ihrer Geburt wogen die Kinder zwischen 1.130 und…