Frauenbund Dasing spendet 90 Herzkissen für Brustkrebspatientinnen der Frauenklinik
Mit einer besonderen Geste der Solidarität unterstützen die Mitglieder des Frauenbunds Dasing erneut Patientinnen der Frauenklinik (Direktor: Prof. Dr. Matthias W. Beckmann) des Uniklinikums Erlangen: Insgesamt 90 handgefertigte…
Heike Kizer und Gabriele Reuschl spendeten erneut zahlreiche Herz-, Gurt- und Portkissen für Brustkrebspatientinnen
Bunt, weich, praktisch: Herzförmige Kissen helfen Frauen nach einer Brustkrebsoperation unter anderem dabei, Schmerzen zu lindern und die Wundheilung zu unterstützen. 300 dieser liebevoll selbst genähten Herzkissen sowie…
Erster Bayerischer Kongress der Hebammenwissenschaft förderte Austausch und Vernetzung
Die Hebammenarbeit ist nicht nur ein traditionelles Handwerk – sie ist auch eine Wissenschaft, die sich stetig weiterentwickelt. Genau diese Verbindung von Forschung, Lehre und Praxis stand im Mittelpunkt des ersten Bayerischen…
Carolin Leonhard übergab selbst genähte Herzkissen für Erlanger Brustkrebspatientinnen
Mit dem Wunsch, ihr Hobby mit einem guten Zweck zu verbinden, nähte Carolin Leonhard aus Lauf an der Pegnitz während ihrer Elternzeit knapp 30 farbenfrohe Herzkissen für Brustkrebspatientinnen der Frauenklinik (Direktor: Prof. Dr.…
Fachkräfte des Uniklinikums Erlangen trainieren Notkaiserschnitte
In Notfällen, in denen akute Gefahren für die Gesundheit oder das Leben von Schwangeren und deren Kindern bestehen, ist es entscheidend, dass medizinische Teams schnell und effizient handeln. Ein wichtiger Schritt, um dies…
Ehrenamtliche überreichten 100 handgenähte Unikate für Brustkrebspatientinnen
Herziges Jubiläum: Die Quiltinggruppe Quilting Bee Herzogenaurach feiert in diesem Jahr nicht nur ihr 35-jähriges Bestehen, sondern gleichzeitig ihr 15-jähriges ehrenamtliches Engagement für die Frauenklinik (Direktor: Prof. Dr.…
Forschung zur Früherkennung von Adenomyose – auch beschwerdefreie Probandinnen können helfen
Etwa drei von vier Mädchen und Frauen haben während ihrer Periode Beschwerden, bei jeder zehnten sind sie stark ausgeprägt. Eine Ursache dafür kann eine sogenannte Adenomyose sein – das sind gutartige Veränderungen in der…
Therapieangebot für Patientinnen mit Endometriose im Schmerzzentrum des Uniklinikums Erlangen
Chronische Unterbauch- und Beckenschmerzen beginnen oft bereits in der Pubertät. Diese entstehen z.B. auf dem Boden einer gutartigen gynäkologischen Erkrankung, der Endometriose.
Innovative Behandlung von Myomen in der Erlanger Frauenklinik
Rund jede zweite Frau entwickelt im Laufe des Lebens ein Myom – eine gutartige Wucherung, die von der Gebärmuttermuskulatur ausgeht und an verschiedenen Stellen der Gebärmutter wachsen kann. Verursacht ein Myom Beschwerden, ist…
Die Fotos dürfen (mit Angabe der Quelle: "Uniklinikum Erlangen") kostenfrei für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden; die kommerzielle Nutzung ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch das Uniklinikum Erlangen gestattet.