Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Gynäkologische Onkologie 2022

Fortbildungen

Um immer auf dem aktuellsten wissenschaftlichen Stand zu sein, sind Fortbildungen für Ärztinnen und Ärzte essenziell. 

Unser Fortbildungsangebot greift die aktuellen Themen aus den Bereichen der Frauenheilkunde und Geburtshilfe auf, d.h. aus dem Gebiet und den Schwerpunkten Gynäkologische Onkologie, der gynäkologischen Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, der Pränatalmedizin und Geburtshilfe sowie aus der Forschung, Diagnostik und Therapie.

Die Themenwahl ist abhängig von den Ergebnissen der aktuellen Publikationen und Leitlinien, internationalen Meetings und Studien. Sie werden von den zertifizierten Zentren koordiniert.

Gynäkologische Onkologie 2022

Praxisrelevanz der leitliniengerechten Diagnostik und Therapie

Weil Krebserkrankungen sehr unterschiedlich sind, gibt es für deren Behandlung kein Patentrezept. Sehr wohl gibt es aber Leitlinien, die dabei helfen, die richtige Diagnose zu stellen und eine auf den konkreten Patientenfall zugeschnittene Behandlung zu entwickeln. Über neue Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten im Bereich der Gynäkologischen Onkologie informieren Ärztinnen und Ärzte der Frauenklinik (Direktor: Prof. Dr. Matthias W. Beckmann) des Universitätsklinikums Erlangen beim Gyn-Onko-Update 2022.

Datum
14. Dezember 2022

Uhrzeit
16.00 - 18.30 Uhr

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Gynäkologische Onkologie ist in Bewegung! Es gibt einige Neuerungen bei Therapieempfehlungen und Leitlinien auf dem höchsten Evidenzniveau. Diese helfen uns im klinischen Alltag, unseren Patientinnen eine evidenzbasierte Diagnostik und zielgerichtete Therapie anzubieten.

Im Rahmen der Behandlung von Patientinnen mit gynäkologischen Krebserkrankungen erhalten die molekulargenetische Diagnostik und individualisierte Therapieverfahren wie die Immuntherapie Einzug in den klinischen Alltag.

So gibt es nicht mehr den einen Behandlungspfad für die (neo-)adjuvante oder palliative Behandlung der Patientin mit gynäkologischen Krebserkrankungen.

Wie bereits in den letzten Jahren möchten wir uns auch in diesem Jahr in der Adventszeit zusammen mit Ihnen die Zeit nehmen, um die wesentlichen Neuerungen aus den Leitlinien und Kongressen des vergangenen Jahres zu reflektieren. Die Veranstaltung wird wie gewohnt als Onlinefortbildung via Zoom erfolgen. Deshalb bitten wir Sie, sich vorab unter Angabe Ihrer Emailadresse anzumelden, um Ihnen dann einen Zugangslink zukommen lassen zu können.

Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!

Ihr

Dr. J. Emons

Dr. P. Gaß

Dr. P. Pöschke

Prof. Dr. M. W. Beckmann

_________________________________

Weitere Informationen:
Institut für Frauengesundheit
Telefon: 09131 85-36167
Fax: 09131 85-33938
fk-kongress(at)uk-erlangen.de

Zielgruppe
Ärzte