Montag bis Donnerstag: 8.00 -- 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 -- 13.00 Uhr
Universitäts-Perinatalzentrum Franken (PnZF)
Universitätsstraße 21/23
Gebäude D, EG, Zimmer 00.223
Telefon: 09131 85-34915
Fax: 09131 85-33492
Wir bieten zu allen gynäkologischen und geburtshilflichen Fragestellungen im Rahmen der Pränatalmedizin eine differenzierte sonografische Feindiagnostik (Ultraschall) an. Hierzu stehen die derzeit modernsten Ultraschallgeräte zur Verfügung. Einen besonderen Schwerpunkt stellt die 3D/4D -Sonografie dar.
Des Weiteren bieten wir die nicht-invasive molekulargenetische Pränataldiagnostik (NIPD) an, z. B. zur Bestimmung von fetaler Trisomie 21 (Down-Syndrom) an zellfreier fetaler DNA in mütterlichem Blut (Untersuchung an Bruchstücken kindlichen Erbgutes in mütterlichem Blut).
Das Leistungsspektrum umfasst auch alle invasiven Maßnahmen des Fachgebietes Chorionzottenbiopsie, Amniozentese (Fruchtwasseruntersuchung), Chordozentese (Nabelschnurpunktion).
Zusätzlich bieten wir das komplette Spektrum intrauteriner (vorgeburtlicher) Therapien an. Neben fetaler Bluttransfusion, Entlastungspunktion von Fruchtwasser oder fetalen Organsystemen steht hier insbesondere die intrauterine Lasertherapie bei verschiedenen Komplikationen monochorialer Zwillinge im Fokus.
Weitere zusätzliche Untersuchungen:
Ein qualifiziertes Ärzteteam von Kolleginnen und Kollegen mit der Schwerpunktbezeichnung Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin oder Zusatzqualifikation nach DEGUM-Stufe führt jährlich mehr als 10.000 spezielle Sonografien durch.
Das Leistungsspektrum umfasst: Prä- und postoperative Diagnostik des inneren Genitale (Gebärmutter, Eierstöcke) sowie Ultraschalldiagnostik von Pleura (Lungenfell), Abdomen (Bauch) einschließlich Leber, Nieren, Harnblase und Leistenregion (inguinale Lymphknoten).
Pränataldiagnostik (PND), Untersuchungen an ungeborenen Kindern (Feten) und schwangeren Frauen :
Bitte beachten Sie, dass eine rechtzeitige Anmeldung (3 -- 4 Wochen vorher) zu geplanten Untersuchungen wie Nackentransparenzmessung und zur Feindiagnostik notwendig ist. Notfälle können jederzeit angemeldet werden.
Informationsbroschüren: