Die Veranstaltung informiert Paare sowohl über mögliche Gründe als auch über Lösungsoptionen ihrer bisher ausgebliebenen Schwangerschaft. So können viele Einflussfaktoren bei der Empfängnis eine Rolle spielen: hormonelle und genetische Umstände, aber auch Alter, Lebensführung und Gewicht. Weiterhin erklären die Ärzte die Möglichkeiten, sich diagnostisch untersuchen zu lassen, um letztlich die Gründe für die Empfängnisprobleme herauszufinden.
Schließlich stellen die Reproduktionsmediziner das Kinderwunschzentrum der Erlanger Frauenklinik vor und beraten zu den einzelnen Methoden der künstlichen Fortpflanzungsunterstützung und ihren Erfolgsaussichten: Intrauterine Insemination (IUI), In-vitro-Fertilisation (IVF), Intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) oder der Kryo-Transfer von im vorherigen Zyklus eingefrorenen und nun aufgetauten befruchteten Eizellen.
Alle drei Monate finden die Informationsabende zu unerfülltem Kinderwunsch am Uni-Klinikum Erlangen statt. Das Ziel ist es, den Teilnehmenden den Schritt zu medizinischen Unterstützungsmöglichkeiten zu erleichtern, Ängste durch Aufklärung abzubauen und Lösungsoptionen offen anzusprechen. Im Anschluss können persönliche Beratungsgespräche mit den Ärzten des Fortpflanzungszentrums vereinbart werden. Die Veranstaltung ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten per E-mail an fk-uff@uk-erlangen.de oder telefonisch unter 09131 85-44043.
Website: www.reproduktionsmedizin.uk-erlangen.de
Weitere Informationen:
Dr. Sebastian Findeklee
Telefon: 09131 85-3355
E-Mail: sebastian.findekleeuk-erlangen.de